top of page
Forschungsüberblick
Relevante und aktuelle Studien zu Solomutterschaft
Fachinformationen und Analysen des Bundestages
Fachliteratur auf Deutsch
-
Mayer-Lewis, B. (2020). Familiengründung von Frauen außerhalb einer Partnerschaft. Was Solo-Mütter in Deutschland bewegt – eine qualitativ-empirische Untersuchung. In K. Beier, C. Brügge, P. Thorn & C. Wiesemann (Hrsg.), Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter (213-227). Springer.
-
Buschmeyer, A., & Zerle-Elsäßer, C. (2020). Einleitung: Komplexe Familienverhältnisse – Familie und Geschlecht im Wechselverhältnis. In A. Buschmeyer & C. Zerle-Elsäßer (Hrsg.)
-
Bylow, C. (2011). Familienstand: Alleinerziehend: Plädoyer für eine starke Lebensform.
-
Jurczyk, K. (2020). Doing und Undoing Family: Konzeptionelle und empirische Entwicklungen. Beltz Juventa.
-
Thorn, P. (2008), Familiengründung mit Samenspende
Fachliteratur auf Englisch
-
Golombok, S., Zadeh, S., Imrie, S., Smith, V., & Freeman, T. (2016). Single mothers by choice: Mother-child relationships and children’s psychological adjustment. Journal of family psychology
-
Golombok, S. (2015). Modern families: Parents and children in new family forms. Cambridge University Press.
-
Golombok, S., & Badger, S. (2010). Children raised in mother-headed families from infancy: a follow-up of children of lesbian and single heterosexual mothers, at early adult- hood. Human Reproduction, Volume 25, Issue 1, January 2010, Pages 150–157
-
Weissenberg, R., & Landau, R. (2012). Are two a family? Older single mothers assisted by sperm donation and their children revisited. American journal of orthopsychiatry

bottom of page